Tesla Lebensdauer erhöhen

16,499
0
Published 2024-01-20
Wie man für die Langlebigkeit eines Elektroautos sorgt erfahrt Ihr in diesem Video am Beispiel unseres Model Y LR. Insbesondere die Haltbarkeit des Akkus kann positiv beeinflusst werden. Außerdem erfahrt Ihr, wie man ein Elektrofahrzeug abschleppt, auf die Hebebühne stellt, das Bremssystem pflegt u.v.m.

Unser Zubehör:
Carbon Fibre Model Armaturenbrett*: amzn.to/3vjwQEA
Emblem Aufkleber Model Y*: amzn.to/3QqgtN8
Emblem Aufkleber Model 3*: amzn.to/3Mr4bCV
Fußmatten*: amzn.to/3lSuCHf
LED-Tachometer*: amzn.to/3HplcKY
Geheimfach*: amzn.to/3Jl4Hl9
Hundedecke*: amzn.to/3Jl4Hl9
Sonnenschutz*: amzn.to/3lZLigc
Einstiegsbeleuchtung*: amzn.to/3YVQWP5
LED-leiste Frunk*: Model Y: amzn.to/43CbVt1 / Model 3: amzn.to/3A2ZM2F
Aufbewahrungsfach*: amzn.to/3YsZptE
Getränkehalter*: amzn.to/3YU8RWi
Mittelkonsolen Wrap Kit im Kohlefaserdesign*: amzn.to/3P8flOR
Aufbewahrungsbox/Mülleimer (hinten)*: amzn.to/3ZycqTi

*es handelt sich um einen Affiliate Link

Wir freuen uns, wenn Ihr uns beim Kauf eines Teslas unterstützt, indem Ihr bei der Bestellung unseren Empfehlungslink (ts.la/martin574484) nutzt. Wir bekommen dann beide Gutschriften für Freikilometer am Supercharger oder Upgrades für unsere Teslas.

All Comments (21)
  • Ich selbst fahre noch einen 17 Jahre alten Diesel, warte gespannt auf den von Tesla angekündigten Kleinwagen und schaue schon mal fleißig E-Auto Videos. Und dieser Beitrag ist für mich als eingefleischtem Diesel Fahrer das praktischste Video, das ich seit langem gesehen habe. Habe den Kanal direkt abonniert. Ein dickes "Daumen hoch". Praktische Details über die Besonderheiten der E-Mobilität wünsche ich mir von Herzen.
  • @Chris_1971
    Schicke Schuhe😂 Freu mich immer samstags auf Deine Videos.
  • Interessantes video. Danke dafür. Lang wirds nicht mehr dauern, dann kann ich endlich auch diese ganzen Tips beherzigen. Bis ich selbst ein MY fahre, lerne ich am besten noch etwas von deinen Videos. Grüsse aus Südtirol
  • @MarcusWilke1978
    Tesla hat auch etwas Getriebeöl im eMotor, von daher bei kaltem Wetter besser langsam angehen lassen. Auch der Akku möchte bei Frost nicht schnell entladen werden.
  • @ziggyyo
    Ungefähr einmal pro Woche auf 100% laden ist bei LFP angeblich okay, damit sich das BMS kalibrieren kann. Wer jeden Tag die maximale Reichweite benötigt, wird wahrscheinlich häufiger bis 100% aufladen. Idealerweise fährt man - insbesondere bei NMC - kurz nach Erreichen der 100% recht bald los. Akkus fühlen sich um die 50% Ladestand am wohlsten - dann sind Anode und Kathode jeweils nur halbvoll und haben keinen Stress - und die Zellen altern am langsamsten. Nahe 0% und 100% altern sie am schnellsten, dann befinden sich nämlich die Ladungsträger dicht gedrängt nur an einem der beiden Pole, und das stellt eine Belastung dar, weil sich Kristalle oder permanente metallische Ablagerungen bilden können, die dann nicht mehr für den Energietransport zur Verfügung stehen. Das nennt man Degradation - und die erzielbare Reichweite sinkt.
  • @KlausWagner1952
    War wieder sehr gut, weiter so, sagt: Klaus der Fotograf und Videofilmer aus Oldenburg.
  • Das mit dem Abschleppen ist ein guter Grund für die Mitgliedschaft im ADAC oder den Schutzbrief der Versicherung. Zumindest wenn man keine Mobilitätsgarantie hat. Das vollständige aufladen machen die meisten eigentlich nur wenn es auf die Langstrecke gehen sollte. Generell bin ich gespannt wie sich die tatsächliche Haltbarkeit der Akkus ist. Zur Kälte und Vollgas ein kleiner Reminder auch in den Elektro Motoren und weiteren Teilen des Antriebs sind Fette, Öle oder Beschichtungen eingesetzt die erstmal auf eine gewisse Temperatur kommen sollten bevor die entsprechende. Viskosität erreicht wird. Vielleicht gibt es da auch Vorgaben der Hersteller wann da gewechselt werden soll. Ein wirklich informatives Video. Danke dafür.
  • @yodagerhard8389
    Für den täglichen Gebrauch des Model Y LR sind auch 80% oder sogar 70% auf Grund der Reichweite völlig ausreichend. Aber habe ich einmal eine längere Strecke (Urlaubsfahrt etc.) vor mir, dann lade ich natürlich auf 100% zu Hause. Wichtig ist dass man nach dem Erreichen der 100% auch losfährt. Auch unterwegs ist es völlig ok, mal auf 100% zu laden am SUC, wenn genug Ladesäulen frei sind, und man dadurch niemanden behindert. Man fährt ja nach dem Ladevorgang sofort weiter. Kurz gesagt bei meinem Fahrprofil: In der Regel halte ich den Akku zwischen 30% und 70%. Fahre ich einmal weiter als 200 km, dann lade ich auch mal auf 100%. Das kommt im Jahr vielleicht 4 mal vor.
  • @MrBajanplayer
    Danke für dieses informative Video!!!! Mögen noch viele solcher Videos kommen. Jetzt habe ich gerade in diesem Video gehört das man nicht oft am SC laden soll. Falls Feuchtigkeit in den Akku gerät, ist das laden am SC sehr gut, da der Akku warm wird, u. die Feuchhtigkeit verdunsten kann. Mit freundlichen Grüßen aus Österreich!!!
  • @edwardnack
    Weißt jemand warum macht immer bei Bremspedal drucken „ KLACK KLACK „ Beispiel beim einparken/ rausfahren
  • @user-sy9hj3zf7d
    09:25 "beim Waschanlagenmodus drehen die Räder frei"" Kann man diesen Modus auch zum schieben bzw. zum abschleppen (kurze Strecke) verwenden oder gibt es dann auch die angesprochenen Schäden?
  • @user-es3ex2wu9k
    Denkt bitte in der Waschanlage, wenn der Modus Waschanlage eingestellt ist, „freies Rollen aktivieren“ ebenso einzustellen!
  • @Nilstv24
    Weil sie mir immer so ins Auge fällt: Bis 31.01. ist deine Schweiz-Vignette noch gültig. Zeit für einen Urlaub 🤣
  • @williwilsen
    Hallo, für mich, der von einem M3 ab und an träumt, wieder was gelernt!!! Frage: kann man beim Tesla noch die Rekuperation abschalten? Habe gehört, dass geht beim Tesla nicht mehr. Und wenn es noch möglich ist: wo findet man diese Funktion "Rollen"?
  • @mariapotsch736
    Die Gummiteile für die Bühne sind nicht mal dabei? UInd was ist, wenn man das Auto mit einem Wagenheber auf einer Seite aufhebt? Ist das erlaubt oder ist die Verspannung zu gefährlich für die Batterie?
  • @martinpoth4999
    LFP Akkus können und sollen auf 100% geledaen werden und sind auch Li-Ion Akkus :-) NMC Akkus sollen nur bis 80% geladen werden und man verliert auch die Garantie wenn man es häufiger macht.
  • @m3tthias155
    Hast Du da schwarze Plastik-Logoabdeckungen auf dem Airbag kleben? Falls ja, hast Du da keine Angst, wenn der Airbag auslöst, dass dir ein Teil davon im Gesicht oder Hals landet?
  • @ingowolfrum1912
    Unter dem Waschanlagenmodus findest du auch den Abschleppmodus. Da drehen dann die Räder frei und das Auto kann auch klassisch geschoben oder abgeschleppt werden. Funktioniert allerdings nur, solang das 12V Bordsystem noch aktiv ist. Und auch ein Lithium Ionen Akku will ab und zu mal auf 100% geladen werden. Dadurch werden die Zellen kalibriert und wieder auf ein gleiches Level gebracht. Also 100% ist nicht unbedingt schlecht. Das Schlechte daran ist nur, wenn man ihn danach so stehen lässt. Gleiches gilt auch fürs leer fahren. Du kannst einen Tesla Akku schon runterfahren auf dem Weg zur Ladesäule. Aber dann halt gleich wieder aufladen. Unter 10% sollte man das Auto nie ohne zu laden abstellen.
  • @manukahoney3442
    Ich habe iwo in den Einstellungen eine Option ‚Abschleppen‘ gesehen …